In der Fußgängerzone Geld verdienen ist für viele eine gute Anlaufstelle. Je nachdem wie man seinen Stand ausrichtet, kann man je nach Saison ein gutes Zusatzeinkommen sichern. Ein paar Tipps und Vorschläge findet Ihr auf folgender Seite.

In der Fussgängerzone-geld verdienen

Wie kann man in der Fußgängerzone Geld verdienen?

Auf die Frage, wie man in der Fußgängerzone Geld verdienen kann, werden die meisten Befragten sagen, dass Betteln die erste Wahl ist. So beliebt und weit verbreitet wie Betteln in Fußgängerzonen sein kann, gibt es andere lohnende Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Zum Beispiel auf dem Flohmarkt oder Trödelmarkt.

Erstens, ein Rechtlicher Hinweis den viele Straßenverkäufer ignorieren oder Missachten. Für den Handel ist eine Genehmigung erforderlich. Diese wird in der Regel vom Ordnungsamt der jeweiligen Stadt ausgestellt, das auch autorisierte Geschäfte im Straßenhandel beauftragt. Die Beantragung ist mit Formalitäten und etwas Geld und Zeitaufwand verbunden. Nur so lässt sich ein seriöses und langfristiges Handeln und Geld verdienen in der Fußgängerzone gewährleisten.

Schmuck ist beliebt

Der Verkauf von Schmuck ist beliebt. Mehrere Jugendliche durchqueren am Morgen die autofreien Bereiche der Stadt und lassen sich von der Pracht der Juwelen verführen. Wenn dies der aktuellen Mode entspricht und der Preis im Rahmen des Budgets der Passanten liegt, können die Gewinne erheblich sein.

Herbstsaison – Wintersaison

Für die nächste Saison lohnt es sich, Wintersocken in einem Straßenkiosk zu verkaufen. Alle haben im Winter kalte Füße und es werden gute Strümpfe benötigt. Wenn Qualität und Preis stimmen, dann hat man sich schnell einen guten Namen gemacht, der in der Stadt weit verbreitet ist. Auch die begehrten Wintersocken kaufen die Käufer lieber am offenen Stand als im teuren Fachhandel.

Alltägliches und Haushaltsartikel

Neben Socken und Modeschmuck sind alltägliche Küchenartikel oft echte Thriller. Vor allem die vielen Singles, die in einer kleinen Wohnung im Stadtzentrum wohnen, sind dankbare Käufer von Mischern, kleinen Küchenmaschinen oder Geschirr aller Art. Auch hier zählt neben der Originalität der Preis, den ein Straßenhändler in der Regel aufgrund der fehlenden Vermietung des Ladens niedrig halten kann.

Musikalische Bereicherung

Ähnlich wie beim Betteln, aber doch etwas ganz anderes, ist der Kauf von Geld durch die Aufführung von Musik. Viele Straßenmusiker beleben die ruhigen Straßen der Innenstädte und erfreuen Bewohner, Händler und potenzielle Kunden. Wenn sich die Musik an die Jahreszeit anpasst, dann wird der Gewinn der Musiker mit Sicherheit platzen.

Straßenmalerei

Auch Straßenmaler sind sehr beliebt. Mit Kreide bemalen sie den Bürgersteig mit Pop-Motiven, die nach dem anschließenden starken Regen verschwanden. Zu schade, aber die Passanten werden trotzdem bezahlen.

Fotos in Verkleidungen machen

Schließlich noch eine tragfähige Geschäftsidee für zwei oder drei engagierte männliche Freunde. Neben der Idee braucht es viele Süßigkeiten, eine Sofortkamera und zwei Verkleidungen. Der eine wie der Weihnachtsmann, der andere wie Knecht Ruprecht. Das sollte ausreichen, um in fast allen Fußgängerzonen, zumindest in der Weihnachtszeit, genug Geld zu verdienen.

Wie macht man das?

Geldverdienen in der FussgängerzoneDer eine ist als Weihnachtsmann und der andere als Knecht Ruprecht gekleidet. Wenn ein Dritter beteiligt ist, trägt er unauffällige Zivilkleidung. In einer gut frequentierten Gegend der Fußgängerzone, vorzugsweise am Wochenende, stehen alle Schlange. Maskierte Partner suchen junge Mütter mit kleinen Kindern aus der vorbeiziehenden Menge. Während die Kinder Geschenke erhalten, fotografiert einer der Freunde den Weihnachtsmann mit dem Kind und der Mutter. Am besten mit euch drei, denn dann ist auch Knecht Ruprecht im Bild.
Die Mutter, die nicht bereit ist, einen angemessenen Betrag für das Foto zu zahlen, ist noch nicht geboren. Der Sohn, den sie bei sich hat, ist wahrscheinlich nicht ihr eigener.